Neurozentriertes Training ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, das Gehirn und das Nervensystem zu stimulieren und zu trainieren. Durch gezielte Übungen und Aktivitäten sollen kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten verbessert werden. Das Training basiert auf Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und zielt darauf ab, die neuroplastischen Eigenschaften des Gehirns zu nutzen, um positive Veränderungen im Denken und Verhalten zu bewirken. Es kann sowohl zur Prävention von kognitiven Beeinträchtigungen als auch zur Rehabilitation nach einer Hirnverletzung oder bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Neurozentriertes Training ist auch ein Trainingskonzept, das die Verbindung zwischen Gehirn und Körper stärken soll, um die Leistungsfähigkeit im Sport, oder im Alltag zu verbessern. Dabei werden gezielte Übungen und Techniken eingesetzt, um die neurologische Vernetzung zu optimieren und die Bewegungskoordination zu schulen. Durch regelmäßiges Training sollen Athleten und Patienten ihre Reaktionsfähigkeit, Balance, Koordination und Schnelligkeit steigern können.