Logo Praxis für Physiotherapie
Tanja Mifka


Hormon-Yoga


Einzeltraining und Kleingruppen


Hormon-Yoga wurde 1992 von Dinah Rodrigues entwickelt. Es ist eine natürliche ganzheitliche Behandlungsmethode mit der die Hormonproduktion angeregt und/oder balanciert werden kann. Ursprünglich gedacht für Frauen in den Wechseljahren, aber auch angewandt bei PMS, unerfülltem Kinderwunsch oder verfrühter Menopause. Hormon-Yoga ist eine Kombination aus Hatha Yoga, Atemtechniken, tibetischer Energielenkung und Kundalini Yoga. Der Fokus liegt hier auf den weiblichen endokrinen Drüsen, insbesondere den Eierstöcken, der Hypophyse, der Schild-und Nebenschilddrüse und sowie den Nebennieren. Es wirkt auf der physischen, physiologischen mentalen und energetischen Ebene. Wenn es regelmäßig und mit Freude praktiziert wird, führt es zu guten Ergebnissen.


Da Hormon-Yoga eine kraftvolle Behandlungsmethode ist und effektiv wirken kann ist davon abzuraten bei Schwangerschaft und bis 3 Monate nach der Entbindung, während der Menstruation, bei einem erhöhten Risiko für genetisch bedingtem Brustkrebs, bei größeren Myomen, bei fortgeschrittener Endometriose, 3 Monate nach großen Bauchoperationen, bei starker Osteoporose, bei schweren behandlungsbedürftigen Depressionen, bei unspezifischen Bauchschmerzen, bei akuten Bandscheibenvorfällen und nach Herzoperationen nur mit ärztlicher Erlaubnis.


Bitte füllen Sie hierzu unseren Gesundheitsfragebogen aus. Herzlichen Dank